Stellenbeschreibung
und verkaufen sie an den Einzelhandel und produzierende
Betriebe. Dabei wird mit den unterschiedlichsten Warenarten
gehandelt. Bei uns in erster Linie mit den Agrarerzeugnissen
Getreide und Raps. Desweiteren mit Saatgut, Düngemitteln, Futtermitteln,
Pflanzenschutzmitteln sowie mit Brenn- und Treibstoffen.
Dabei müssen die Einkaufs- und Verkaufspreise entsprechend
kalkuliert werden.
Kaufleute im Groß- und Außenhandel übernehmen vorwiegend
kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Arbeiten, kümmern
sich um eine kostengünstige und korrekte Lagerung, termingerechte
Lieferung und beraten Kunden über Wareneigenschaften
und Finanzierungsmöglichkeiten. Sie kennen die wesentlichen
Transportbestimmungen. Eine gute Konzentrationsfähigkeit wird
schon benötigt bei den vielen Listen und Tabellen die gelesen
werden müssen, sollten Augen und Gehirn schon funktionieren
wie ´ne 1.
Warenfluss und die Warenlagerung stehen bei der Fachrichtung
Großhandel im Vordergrund.
Wichtige Eigenschaften und Fähigkeiten aus betrieblicher Sicht
sind beispielsweise: Freude an kaufmännischen Vorgängen, Kontaktfreude,
Teamfähigkeit, Genauigkeit, Konzentrationsfähigkeit,
Flexibilität, Verhandlungsgeschick, Verschwiegenheit, Denken in
Zusammenhängen, Ertragen von Stress in Arbeitsspitzen, guter
sprachlicher Ausdruck, Interesse für betriebswirtschaftliche Vorgänge,
Zielstrebigkeit, Sinn für Kalkulation, Organisationstalent.
Schulabschluss
- Erweiterter Realschulabschluss
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
- Allgemeine Hochschulreife
- Studium
Interessen
- Mathematik
- Deutsch
Arbeitsplatz
- Bildschirmarbeit
- Kundenkontakt
Raiffeisen-Landbund eG
Ausbildungsstandort:
Dankerser Str. 28-30
31737
Rinteln
Ansprechperson:
Bodo Kinast Ralf Brinkmann
Email:
personal@rlb-eg.de
Telefon:
Telefon: 05721 / 9725-866
Webseite:
www.rlb-eg.de